Zum Inhalt springen Zur Suche springen Direkt zur Seite Kontakt gehen

„Wer eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit echter gesellschaftlicher Wirkung sucht, ist hier genau richtig“ – Andreas ist von seinem Job überzeugt.

Wie läuft eine Unterbringung ab, welche Rechte der Patient:innen können eingeschränkt werden? Was tun Patientenanwält:innen im Krankenhaus?…

„Als Erwachsenenvertreterin trägt man große Verantwortung für die Menschen, die man vertritt. Außerdem ist es schön, den Menschen etwas zurückzugeben“…

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung nimmt Stellung zur geplanten Novelle.

VertretungsNetz – Bewohnervertretung erzielt wichtige höchstgerichtliche Entscheidung

Mit Zeit, Fachwissen und Empathie leisten Ehrenamtliche entscheidende Unterstützung für ein besseres Leben ihrer Klient:innen.

VertretungsNetz und Monitoringausschuss zeigen zum Tag der Menschen mit Behinderungen Versäumnisse bei De-Institutionalisierung und Armutsbekämpfung…

Grainne Nebois-Zeman folgt Susanne Jaquemar an die Spitze der Bewohnervertretung bei VertretungsNetz.

Was gilt bei Freiheitsbeschränkungen in Pflegeheimen? Grainne Nebois-Zeman, Fachbereichsleiterin Bewohnervertretung, beantwortet oft gestellte Fragen.

Seit 20 Jahren setzt sich Doris Schwarz als ehrenamtliche Erwachsenenvertreterin ein. Ihr Engagement zeigt, wie erfüllend diese Aufgabe sein kann –…

Ein Pflegeheim-Besuch veranlasst die ehrenamtliche Erwachsenenvertreterin, Lisa B., dazu, für die Selbstbestimmung ihres Klienten einzutreten.

Die Mitgliedsorganisationen der Armutskonferenz präsentierten am 13.09. ein Programm für ein Österreich ohne Armut.