Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Sozialarbeit (früher Sozialakademie), Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Sonder- und Heilpädagogik bzw. Inklusivpädagogik, Pflegewissenschaften, Ergo- oder Physiotherapie (früher Akademie) oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft
- möglichst zwei- oder mehrjährige einschlägige Berufstätigkeit im sozialen oder psychosozialen Bereich
- Erfahrung in der Arbeit mit oder in Pflege- und/oder Betreuungseinrichtungen für alte Menschen, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendlichen, Krankenanstalten, Sonderschulen oder im „schulischen Inklusionsbereich“ oder Erfahrung im Bereich Soziale Arbeit
- PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office Programme), Bereitschaft zu IT-basiertem Arbeiten
- eigener PKW und B-Führerschein (für Wien nicht zwingend erforderlich)
Ihr Aufgabenbereich
- Sie überprüfen und hinterfragen Freiheitsbeschränkungen an Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung in Einrichtungen, die unter die Bestimmungen des Heimaufenthaltsgesetzes fallen
- Sie vertreten parteilich das Recht auf Bewegungsfreiheit der BewohnerInnen und PatientInnen gegenüber der Einrichtung und vor Gericht persönlich und schriftlich
- Sie informieren BewohnerInnen, PatientInnen, Angehörige, Pflege- und Betreuungspersonal über die Bestimmungen des Heimaufenthaltsgesetzes und führen Vortrags- und Seminarveranstaltungen zum Heimaufenthaltsgesetz durch
- Sie verschriftlichen die Ergebnisse Ihrer Arbeit und dokumentieren in einem dafür vorgesehenen EDV-Programm
Wir erwarten
- hohes Ausmaß an sozialer Kompetenz, insbesondere in der Begegnung mit Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung
- hohe emotionale Belastbarkeit
- Teamfähigkeit, Kooperations-, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
- Konflikt- und Konfliktlösungsfähigkeit
- selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- gutes Zeitmanagement
- Fähigkeit, ein professionelles Rollenverständnis zu erwerben und sich professionell abzugrenzen
- Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Supervision
Wir bieten
- für 40 Wochenstunden € 2.706,20 brutto pro Monat inkl. Zulagen; bei anrechenbaren Vordienstzeiten bis zu € 3.266,80
- Hohe Eigenverantwortlichkeit
- Fort- und Weiterbildung
- Supervision
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Pensionsvorsorge
Dies ist ein Stellenprofil - aktuell offene Stellen finden Sie auf www.vertretungsnetz.at/jobs