Sie wollen ErwachsenenvertreterIn bei VertretungsNetz werden?
Ihr Profil
abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Sozialarbeit (früher Sozialakademie), Pädagogik, Psychologie oder Soziologie
möglichst zwei- oder mehrjährige einschlägige Berufstätigkeit im sozialen oder psychosozialen Bereich
PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office Programme)
eigener PKW und B-Führerschein (für Wien nicht zwingend erforderlich)
Ihr Aufgabenbereich
Sie vertreten im Auftrag des Gerichtes Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung und regeln dabei bestimmte Angelegenheiten, die diese nicht selbst bewältigen können
Sie stehen dabei regelmäßig in Kontakt mit ihren KlientInnen, orientieren sich an ihren Wünschen und ermöglichen ihnen Selbstbestimmung im größtmöglichen Ausmaß
Sie vertreten Betroffene im Verfahren zur Bestellung einer Erwachsenenvertreterin oder eines Erwachsenenvertreters, informieren sie über ihre Rechte und unterstützen sie so weit wie möglich bei der Durchsetzung ihrer Rechte
Sie beraten Menschen, die sich über Formen der Erwachsenenvertretung informieren wollen und klären sie über die verschiedenen Möglichkeiten auf
Sie dokumentieren Ihre Arbeit in einem dafür vorgesehenen EDV-Programm
In einem weiteren Schritt ihrer Berufslaufbahn als ErwachsenenvertreterIn werden Sie im Rahmen des Clearings auch abklären, ob ein Mensch mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung künftig eine gerichtliche Erwachsenenvertretung benötigt oder ob es dazu andere Alternativen gibt
Wir erwarten
Hohes Ausmaß an sozialer Kompetenz, insbesondere in der Begegnung mit Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung
Hohe emotionale Belastbarkeit
Teamfähigkeit, Kooperations-, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
Konflikt- und Konfliktlösungsfähigkeit
Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
gutes Zeitmanagement
Fähigkeit, ein professionelles Rollenverständnis zu erwerben und sich professionell abzugrenzen
Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Supervision
Wir bieten
Gehalt für 40 Wochenstunden € 2.587,10 brutto pro Monat inkl. Zulagen; bei anrechenbaren Vordienstzeiten bis zu € 3.124,40