10.05.2022
VertretungsNetz warnt: Ohne Pflegereform sind Versorgung und Grundrechte der BewohnerInnen in Pflegeeinrichtungen in Gefahr.
Personalmangel in der Pflege gefährdet Grundrechte [
10.05.2022
]
mehr ...
04.05.2022
VertretungsNetz fordert anlässlich des Europäischen Protesttags zur Inklusion am 5. Mai, die Lücken bei Unterstützungsleistungen und sozialer…
Inklusion ermöglichen – eine Pflicht des Staates [
04.05.2022
]
mehr ...
04.04.2022
VertretungsNetz erkämpft finanzielle Absicherung von Entlassenen aus dem Maßnahmenvollzug, die in sozialtherapeutischen Wohneinrichtungen leben
Wichtige OGH-Entscheidung gegen Behördenwillkür [
04.04.2022
]
mehr ...
24.03.2022
VertretungsNetz zieht dennoch durchwachsene Bilanz nach dreieinhalb Jahren Erwachsenenschutzgesetz. Inklusion muss erst ermöglicht werden.
Zahl der gerichtlichen Erwachsenenvertretungen sinkt [
24.03.2022
]
mehr ...
23.03.2022
VertretungsNetz kritisiert das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz. Es bietet armutsbetroffenen Menschen keine finanzielle Existenzsicherung.
Armutsfalle Sozialhilfe [
23.03.2022
]
mehr ...
15.02.2022
Bewohnervertretung: COVID-Maßnahmen sind unverhältnismäßig und diskriminierend.
Keine Lockerungen für Pflegeheim-BewohnerInnen? [
15.02.2022
]
mehr ...
02.02.2022
Der Erwachsenenschutzverein sichert auch die Grundrechte von Kindern und Jugendlichen.
VertretungsNetz tritt „Netzwerk Kinderrechte“ bei [
02.02.2022
]
mehr ...
09.12.2021
VertretungsNetz kritisiert zum Tag der Menschenrechte mangelhafte psychiatrische Versorgung und Freiheitsbeschränkungen in Kinder- und…
Mängel im System – junge Menschen zahlen den Preis [
09.12.2021
]
mehr ...
02.12.2021
Vor drei Jahren trat das 2. Erwachsenenschutzgesetz in Kraft. VertretungsNetz zieht Resümee.
Selbstbestimmung trotz Stellvertretung – gelingt es in der Praxis? [
02.12.2021
]
mehr ...
15.10.2021
Die Lebenssituation armutsbetroffener Menschen wird dadurch noch prekärer, warnt Norbert Krammer von VertretungsNetz auf einer Pressekonferenz der…
Armut verschärft – Wohnbeihilfe wird von der Sozialhilfe abgezogen [
15.10.2021
]
mehr ...
08.10.2021
VertretungsNetz zum Internationalen Tag der psychischen Gesundheit
PatientInnenrechte in der Psychiatrie stärken! [
08.10.2021
]
mehr ...
07.10.2021
VertretungsNetz – Bewohnervertretung warnt vor bedenklichen Entwicklungen aufgrund von Personalmangel in der Pflege
Das Recht auf Bewegungsfreiheit gilt auch im Pflegeheim! [
07.10.2021
]
mehr ...
21.09.2021
VertretungsNetz kritisiert Benachteiligung junger arbeitssuchender Menschen mit Behinderungen in Wien. Mit 1. Oktober kommen zusätzliche…
Gekürzte Mindestsicherung statt Jobangebot [
21.09.2021
]
mehr ...
09.09.2021
VertretungsNetz – Bewohnervertretung mahnt Verhältnismäßigkeit ein
Bei Corona-Tests in Sonderschulen Alternativen berücksichtigen [
09.09.2021
]
mehr ...
31.08.2021
Lange Wartezeiten auf erhöhte Familienbeihilfe können Existenz gefährden. Zudem wird digitale Post oft falsch zugestellt.
VertretungsNetz kritisiert Chaos bei Finanzamt Österreich [
31.08.2021
]
mehr ...
20.08.2021
VertretungsNetz kritisiert: Das Sozialhilfegrundsatzgesetz verschärft Notlagen, anstatt Armut zu bekämpfen
380 Euro weniger Sozialhilfe für wohnungslose Menschen [
20.08.2021
]
mehr ...
07.07.2021
Das Sozialhilfesystem führt nicht nur zu dramatischen finanziellen Einbußen, sondern auch zu Schikanen für Betroffene
Armutsbetroffene Menschen mit Behinderungen endlich sozialstaatlich absichern! [
07.07.2021
]
mehr ...
05.07.2021
VertretungsNetz nimmt Stellung zur geplanten Gesetzesreform und fordert Ausbau von Alternativen und Nachsorgeeinrichtungen.
Maßnahmenvollzugsreform: Konsequenten Rechtsschutz für Betroffene sicherstellen! [
05.07.2021
]
mehr ...
14.06.2021
VertretungsNetz – Patientenanwaltschaft alarmiert: Die Kapazitäten reichen bei weitem nicht aus.
Massive Versorgungsmängel in der Jugendpsychiatrie Wien [
14.06.2021
]
mehr ...
14.05.2021
Bewohnervertretung: Starke Einschränkungen begleiten seit mehr als einem Jahr den Alltag der BewohnerInnen
Das Leben mit Covid-19 in Heimen [
14.05.2021
]
mehr ...
11.05.2021
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege fordert VertretungsNetz einmal mehr Verfassungsrang für soziale Rechte
Gute und leistbare Pflege muss ein Menschenrecht werden [
11.05.2021
]
mehr ...
27.04.2021
VertretungsNetz begrüßt Novelle des Unterbringungsgesetzes, doch einige Verbesserungen sind nötig.
Mehr Rechte für Psychiatrie-PatientInnen [
27.04.2021
]
mehr ...
19.04.2021
In den Sonderschulen fehlte bei der Umsetzung der Testpflicht bislang die Verhältnismäßigkeit
Kinder haben ein Recht auf Selbstbestimmung [
19.04.2021
]
mehr ...
22.03.2021
Die vielen ehrenamtlichen ErwachsenenvertreterInnen sind eine wichtige Stütze des Vereins.
Ehrenamtlich tätig bei VertretungsNetz [
22.03.2021
]
mehr ...
18.01.2021
VertretungsNetz kritisiert neue Sozialhilfe-Regelungen: Pflegende Angehörige werden für ihr Engagement regelrecht abgestraft.
Pflegegeld nicht als Einkommen rechnen! [
18.01.2021
]
mehr ...
17.12.2020
VertretungsNetz weist auf gesetzliche Grundlagen hin
Corona-Impfung: Auch Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder psychischer Erkrankung entscheiden selbst [
17.12.2020
]
mehr ...
17.12.2020
Pressekonferenz der Armutskonferenz zu negativen Auswirkungen des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes.
"Wie soll das gehen, von Nichts leben?" [
17.12.2020
]
mehr ...
17.12.2020
VertretungsNetz fordert längst überfällige Gesetzesreform.
Das System Maßnahmenvollzug ist menschenrechtswidrig [
17.12.2020
]
mehr ...
16.12.2020
Geschichten über BewohnerInnen und Grundrechtsschutz
Buch-Neuerscheinung: Bewegungsfreiheit im Heimalltag [
16.12.2020
]
mehr ...
09.12.2020
Der Verein erhält die „Rose der Menschenrechte“
VertretungsNetz mit Menschenrechtspreis ausgezeichnet [
09.12.2020
]
mehr ...
09.12.2020
Land Salzburg negiert den Grundrechtsschutz durch das Heimaufenthaltsgesetz
Menschen mit Demenz und COVID-19-Infektion landen in Absonderungseinrichtung [
09.12.2020
]
mehr ...
16.11.2020
VertretungsNetz – Patientenanwaltschaft sieht Schließung von Stationen mit Sorge
Psychiatrische Versorgung nicht aus den Augen verlieren! [
16.11.2020
]
mehr ...
21.10.2020
Daten der Patientenanwaltschaft zeigen Rückgang von Freiheitsbeschränkungen
Psychiatrie ohne Netzbetten – ein nachhaltiger Erfolg [
21.10.2020
]
mehr ...
02.10.2020
VertretungsNetz fordert Menschenrechtsschutz für soziale Sicherheit, Pflege, Gesundheit und Wohnen.
Soziale Rechte in die Verfassung [
02.10.2020
]
mehr ...
02.10.2020
Neuer Behandlungsansatz für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Salzburg
Integrierte Versorgung als Erfolgsmodell [
02.10.2020
]
mehr ...
22.09.2020
VertretungsNetz nimmt Stellung zum COVID-19-Maßnahmengesetz sowie zum Epidemie- und Tuberkulose-Gesetz.
Grundrechts-Eingriffe müssen verfassungskonform sein [
22.09.2020
]
mehr ...
17.08.2020
Verpflichtendes Clearing der Erwachsenenschutzvereine erweist sich als sehr effektiv, die Zahl der gerichtlichen Erwachsenenvertretungen sinkt.
Zwei Jahre Erwachsenenschutz-Gesetz: positive Bilanz [
17.08.2020
]
mehr ...
11.08.2020
Das SozialRechtsNetz ist eine Initiative der Armutskonferenz. Es unterstützt Armutsgefährdete und -betroffene in Österreich, ihre sozialen Rechte…
Mit Recht gegen Armut [
11.08.2020
]
mehr ...
02.07.2020
Die COVID-Pandemie hat die permanente soziale Notlage von Menschen mit intellektueller oder psychischer Beeinträchtigung noch sichtbarer gemacht, so…
Soziale Absicherung dringend nötig [
02.07.2020
]
mehr ...
10.06.2020
Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention garantiert die freie Wahl des Wohn- und Aufenthaltsorts für Menschen mit Behinderungen. Bis dahin war es…
Freie Wahl des Wohnsitzes? [
10.06.2020
]
mehr ...
09.06.2020
Die Bewohnervertretung schützt das Grundrecht auf persönliche Freiheit von Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung.
Lockerung der COVID-Beschränkungen in Einrichtungen sind ein Gebot der Stunde [
09.06.2020
]
mehr ...
15.05.2020
Menschen zum Schutz vorsorglich einzusperren, kann nie das Mittel der Wahl sein
Individuelle Lösungen gesucht [
15.05.2020
]
mehr ...
08.04.2020
Die Krise verändert auch die Arbeit der Erwachsenenvertretung
Trotz COVID 19 im Einsatz [
08.04.2020
]
mehr ...
17.01.2020
VertretungsNetz fordert dringende Reform des Unterhaltsrechts
Die eigenen Eltern klagen müssen [
17.01.2020
]
mehr ...
19.11.2019
Verpflichtendes Clearing vor jeder Erwachsenenvertretung
Selbstbestimmung auf dem Prüfstand [
19.11.2019
]
mehr ...
13.09.2019
Erste Erfahrungen der Bewohnervertretung
Freiheitsbeschränkungen sind auch in der Sonderschule Alltag [
13.09.2019
]
mehr ...
04.09.2019
Patientenanwaltschaft kritisiert jedoch weiter bestehende Versorgungsdefizite
Neue psychiatrische Abteilung in Wien Floridsdorf: mehr Licht, mehr Raum [
04.09.2019
]
mehr ...
26.08.2019
Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen leben, wachsen fernab von ihren Familien auf. Manchmal sind sie hunderte Kilometer entfernt von ihrem…
Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist kein Platz für Gewalt! [
26.08.2019
]
mehr ...
08.08.2019
OÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz bringt Kürzungen auch für Menschen mit Beeinträchtigungen
Sozialhilfe: Monatlich weniger Geld am Konto [
08.08.2019
]
mehr ...
11.06.2019
VertretungsNetz kritisiert den Entwurf des Ausführungsgesetzes
Niederösterreichische Sozialhilfe ist ein Armutszeugnis [
11.06.2019
]
mehr ...
29.04.2019
Patientenanwaltschaft präsentiert aktuelle Daten
Zwangsweise in der Psychiatrie [
29.04.2019
]
mehr ...
04.04.2019
Sozialhilfe-Grundsatzgesetz befeuert Armut
Armut hausgemacht [
04.04.2019
]
mehr ...
20.03.2019
Nachfrage nach neuen Vertretungsmöglichkeiten steigt
Eine Erwachsenenvertretung selbstbestimmt wählen [
20.03.2019
]
mehr ...
28.02.2019
Der alltägliche kleine Heimskandal
Wenn Struktur das Leben bestimmt [
28.02.2019
]
mehr ...
24.01.2019
Nachfolgeregelung der „Mindestsicherung“: VertretungsNetz warnt vor Konsequenzen
Neue Sozialhilfe zementiert Armut und Abhängigkeit [
24.01.2019
]
mehr ...
09.01.2019
VertretungsNetz kritisiert das Nachfolgemodell der Mindestsicherung
Geplantes Sozialhilfe-Grundsatzgesetz verstärkt Armut [
09.01.2019
]
mehr ...
10.12.2018
Menschenrechte sind auch 70 Jahre nach ihrem Beschluss nicht selbstverständlich
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ [
10.12.2018
]
mehr ...
19.11.2018
Wenn junge Menschen dauerhaft Medikamente bekommen, wird deren Notwendigkeit nur selten hinterfragt.
Kinder und Jugendliche auf Psychopharmaka: eine verhängnisvolle Mischung [
19.11.2018
]
mehr ...
19.10.2018
Der umstrittene „reparierte“ Entwurf für eine Novelle des Familienlasten-ausgleichsgesetzes soll am 24. Oktober das Plenum des Nationalrats passieren.…
Mit kaputten Reifen kann man nicht fahren [
19.10.2018
]
mehr ...
08.10.2018
Die erhöhte Familienbeihilfe ist eine wichtige Unterstützung
Selbstbestimmtes Leben soll finanzierbar bleiben [
08.10.2018
]
mehr ...
24.09.2018
Pressekonferenz der Parlamentarischen BürgerInneninitiative zum Maßnahmenvollzug: 01.10.2018, 12:00 Uhr.
Rechtslücke schließen! [
24.09.2018
]
mehr ...
19.07.2018
Am 1. Juli trat das Erwachsenenschutzgesetz in Kraft. Was verändert sich nun?
Sachwalterschaft ist Geschichte [
19.07.2018
]
mehr ...
21.06.2018
Die Bewohnervertretung schützt ab Juli das Recht auf Bewegungsfreiheit von Kindern und Jugendlichen, die in Einrichtungen leben.
Kinder haben Rechte! [
21.06.2018
]
mehr ...
16.05.2018
VertretungsNetz fordert Ausbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie Wien
04.04.2018
Fragwürdiger Einsatz von privaten Sicherheitsdiensten auf der Psychiatrie
Sicherheit nur mit legalen Mitteln! [
04.04.2018
]
mehr ...
02.03.2018
Finanzierung für 2018 und 2019 gesichert
Erwachsenenschutzgesetz kommt [
02.03.2018
]
mehr ...
23.02.2018
Unklarheiten über Finanzierung und Inkrafttreten erschüttern auch Erwachsenenschutzvereine
Kein Ende der Turbulenzen beim Erwachsenenschutzgesetz [
23.02.2018
]
mehr ...
21.02.2018
Das Gesetz soll später in Kraft treten
Erwachsenenschutzgesetz, bitte warten? [
21.02.2018
]
mehr ...
25.01.2018
Schon jetzt ist bei der Sachwalterschaft vieles möglich, was in der 2. Jahreshälfte Standard wird
Erwachsenenschutzrecht: Alles neu ab Juli? [
25.01.2018
]
mehr ...
02.11.2017
Anfang 2016 geriet die Salzburger Behinderteneinrichtung Konradinum, in der 34 Menschen mit schweren körperlichen Mehrfachbehinderungen und…
Menschenrechte, bitte warten [
02.11.2017
]
mehr ...
26.09.2017
Menschen mit Behinderung sind in Österreich wie alle anderen auch wahlberechtigt - ganz im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention
Das Recht zu wählen und die Pflicht das zu unterstützen [
26.09.2017
]
mehr ...
18.07.2017
VertretungsNetz wehrt sich gegen ungerechtfertigte Weiterverrechnung von Heimkosten an BewohnerInnen und bekommt Recht
Musterklage war erfolgreich [
18.07.2017
]
mehr ...
06.07.2017
Finanzierung nun vom Finanzminister endlich zugesichert
Unsicherheiten beim 2. Erwachsenenschutzgesetz beseitigt? [
06.07.2017
]
mehr ...
31.05.2017
Die Ziele des Erwachsenenschutzgesetzes erfordern eine Ausweitung des Unterstützungsangebotes in den Bundesländern
Mehr Selbstbestimmung wird nur mit vereinten Kräften möglich [
31.05.2017
]
mehr ...
05.05.2017
Die Dauer von Freiheitsbeschränkungen hat sich insgesamt reduziert
„Die Abschaffung der Netzbetten ist ein Erfolg“ [
05.05.2017
]
mehr ...
19.04.2017
Die Zahl der Freiheitsbeschränkungen durch Medikamente steigt
Wenn Heilmittel für andere Zwecke verwendet werden… [
19.04.2017
]
mehr ...
05.04.2017
Mehr Selbstbestimmung für Betroffene wird Realität
Parlament beschließt Erwachsenenschutzgesetz [
05.04.2017
]
mehr ...
30.03.2017
Die psychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Wien bleibt weiterhin mangelhaft
„Eine psychische Krisensituation kann jede und jeden treffen“ [
30.03.2017
]
mehr ...
22.02.2017
Ministerrat fasste im Jänner den Beschluss zur Reform des Sachwalterrechts
Entwurf des neuen Erwachsenenschutzgesetzes im Parlament angekommen [
22.02.2017
]
mehr ...
19.01.2017
Die Novellierung des Heimaufenthaltsgesetzes soll eine bestehende Rechtslücke schließen.
Gleicher Rechtsschutz für alle Kinder und Jugendlichen [
19.01.2017
]
mehr ...
11.01.2017
Ein selbstbestimmtes Leben wird durch die Mindestsicherung möglich.
Eine warme Mahlzeit täglich und vielleicht einmal ein Kinobesuch [
11.01.2017
]
mehr ...
Sachwalterrecht neu in Warteschleife [
25.11.2016
]
mehr ...
10.11.2016
Gerichtsentscheide bestätigen die Forderung der Patientenanwaltschaft.
Zu wenig Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie [
10.11.2016
]
mehr ...
19.10.2016
VertretungsNetz feiert 25 Jahre erfolgreichen Rechtsschutz in der Psychiatrie
„Rechte setzen sich nicht von selbst durch“ [
19.10.2016
]
mehr ...
31.08.2016
Festveranstaltung zum Rechtsschutz in der Psychiatrie
25 Jahre Patientenanwaltschaft [
31.08.2016
]
mehr ...
20.07.2016
VertretungsNetz begrüßt die Reform des Sachwalterrechts
Erwachsenenschutzgesetz soll Sachwalterrecht ersetzen [
20.07.2016
]
mehr ...
08.06.2016
Forschungsbericht zeigt Erfolge des Projekts
Clearing Plus wird ausgebaut [
08.06.2016
]
mehr ...
19.04.2016
Pressekonferenz der Armutskonferenz
Mindestsicherung: VertretungsNetz fordert Reformen [
19.04.2016
]
mehr ...
06.04.2016
Fachtagung am 15.Juni 2016
Gewalt in Pflegeeinrichtungen? [
06.04.2016
]
mehr ...
17.03.2016
VertretungsNetz – Patientenanwaltschaft fordert Beseitigung der Versorgungsmängel
Notstand in der Kinder- und Jugendpsychiatrie [
17.03.2016
]
mehr ...
Clearing verhindert Sachwalterschaften [
10.02.2016
]
mehr ...
04.02.2016
Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes beendet Rechtsstreit
Bestimmung aus Salzburger Mindestsicherungsgesetz aufgehoben [
04.02.2016
]
mehr ...
14.12.2015
Was ändert sich für die Einrichtungen?
Freiheitsbeschränkungen melden [
14.12.2015
]
mehr ...
15.10.2015
VertretungsNetz gegen Unrecht bei Mindestsicherung
Armutskonferenz reißt Mauern nieder [
15.10.2015
]
mehr ...
14.08.2015
Gschöpf bei Enquete der Volksanwaltschaft
Obligatorisches Clearing für alle Sachwalterschaftsverfahren [
14.08.2015
]
mehr ...
02.07.2015
10 Jahre Heimaufenthaltsgesetz – eine Erfolgsgeschichte
Die Bewohnervertretung feiert [
02.07.2015
]
mehr ...
26.05.2015
Schlaffer und Jaquemar bei Juristenkommission
Rechtsschutz im Alter [
26.05.2015
]
mehr ...
13.05.2015
Der Schutz der persönlichen Freiheit ist ein Menschenrecht!
10 Jahre Bewohnervertretung [
13.05.2015
]
mehr ...
13.11.2014
ExpertInnen diskutierten zu „Problemfall Pflege – Betrug an Alt und Jung?“
Susanne Jaquemar bei „Talk im Hangar-7“ [
13.11.2014
]
mehr ...
24.10.2014
Die Fortentwicklung des Sachwalterrechts lebt von den Vereinen
Justizminister Brandstetter eröffnet Festveranstaltung „30 Jahre Sachwalterrecht“ [
24.10.2014
]
mehr ...
29.09.2014
Vertretung und Selbstbestimmung: ein Widerspruch?
30 Jahre Sachwalterrecht [
29.09.2014
]
mehr ...
09.09.2014
Gesundheitsministerium regelt Abschaffung per Erlass
Netzbetten endlich verboten! [
09.09.2014
]
mehr ...
17.07.2014
Ein Problem rückt in den Fokus
Freiheitsbeschränkungen in der häuslichen Pflege [
17.07.2014
]
mehr ...
11.07.2014
VertretungsNetz fordert Überprüfung von Freiheitsbeschränkungen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Rechtsschutz für Kinder und Jugendliche verbessern [
11.07.2014
]
mehr ...
07.05.2014
Wissenschaftlicher Evaluationsbericht liegt vor
Clearing ist ein Erfolg [
07.05.2014
]
mehr ...
28.04.2014
Das Europäische Komitee gegen Folter kontrolliert Österreich
Netzbetten endlich abschaffen! [
28.04.2014
]
mehr ...
19.02.2011
Am 13. Oktober 2010 veranstaltete VertretungsNetz eine Fachtagung im Wiener Justizpalast. Der Verein beging sein 30jähriges Bestehen, 20 Jahre…
Vertreten im Wandel der Zeit – eine Fachtagung von VertretungsNetz [
19.02.2011
]
mehr ...
01.09.2010
Wir feiern als VertretungsNetz heuer unser 30-jähriges Bestehen.
Eine Fachtagung von VertretungsNetz [
01.09.2010
]
mehr ...
01.01.2010
Anlass für den neuen Wegweiser war die Reform des Sachwalterrechts. Er richtet sich an Angehörige, Sachwalter, Mitarbeiter von Einrichtungen, die…
Buchtipp: „Sachwalterschaft und Alternativen – Ein Wegweiser" [
01.01.2010
]
mehr ...
10.12.2009
Am 10.12.2009 herrschte festliche Stimmung im Grazer Gemeinderatssaal: VertretungsNetz – Sachwalterschaft, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung…
VertretungsNetz erhält Menschenrechtspreis der Stadt Graz [
10.12.2009
]
mehr ...
15.06.2009
Zwei neue Studien des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS) wurden am Montag, 15.6.2009, im Bundesministerium für Justiz erstmals der…
Zuwenig Sachwalter? [
15.06.2009
]
mehr ...
20.11.2008
20.11.2008, 17:00 Uhr Bundesministerium für Justiz, Kleiner Festsaal des Palais Trautson
Im Anschluss an die 28. Mitgliederversammlung von…
Fachvortrag zum Heimaufenthaltsgesetz [
20.11.2008
]
mehr ...
16.05.2007
Das Bundesministerium für Justiz lädt im Mai und Juni 07 zu insgesamt zwölf Fachtagungen zum neuen…
Information zum neuen Sachwalterrecht [
16.05.2007
]
mehr ...
16.03.2007
Tagung zum Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006. Ein neues Sachwalterrecht tritt am 1. Juli 2007 in Kraft. Im Vordergrund steht die Autonomie der…
Tagung: Neue Wege für die Sachwalterschaft [
16.03.2007
]
mehr ...
02.08.2006
Neue Regelungen ab Juli 2007 Im Juni 2006 wurde vom Österreichischen Parlament eine umfassende Reform des Sachwalterrechts (1984) beschlossen, die mit…
Ein neues Sachwalterrecht [
02.08.2006
]
mehr ...
29.09.2005
Vila Vita, 29.9.2005: Etwa 200 MitarbeiterInnen trafen sich zur MitarbeiterInnen-Konferenz, am Abend kamen noch ca. 50 Personen zur Festveranstaltung…
25 Jahre Verein – Fotos vom Jubiläumsfest [
29.09.2005
]
mehr ...
15.03.2005
Einer Tradition von VertretungsNetz folgend, nach der alljährlichen Mitgliederversammlung einen Fachvortrag zu veranstalten, entschloss sich der…
Bewusster Umgang mit Gewalt und Zwang in der Psychiatrie [
15.03.2005
]
mehr ...
01.03.2005
Seit 1980 stehen die Persönlichkeitsrechte von Menschen mit psychischen Erkrankung oder geistiger Behinderung im Fokus der Arbeit der…
25 Jahre im Einsatz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen [
01.03.2005
]
mehr ...
30.06.2004
20 Jahre Sachwalterrecht waren Anlass, über eine Weiterentwicklung dieses Rechtsinstrumentes nachzudenken und zu diskutieren. Dazu veranstaltete der…
20 Jahre Sachwalterrecht – Bilanz einer Reform [
30.06.2004
]
mehr ...
30.06.2004
Referat zur Veranstaltung am 30.6.2004 im Justizministerium Von Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer
Gesetze haben ebenso wie der Mensch ihre Geburtstage…
20 Jahre Sachwalterrecht – Sinn, Zweck und Alternativen [
30.06.2004
]
mehr ...
30.06.2004
Referat von Dr.Peter Barth bei der Veranstaltung "20 Jahre Sachwalterrecht" am 30.6.2004 im BMJ von Dr. Peter Barth , Bundesministerium für Justiz
Anla…
20 Jahre Sachwalterrecht - Weiterentwicklung des Sachwalterrechts [
30.06.2004
]
mehr ...
16.06.2004
Am 30. Juni 2004 lud der Verein für SACHwalterschaft und PATIENTENanwaltschaft Experten zu einer Fachtagung über die Weiterentwicklung des…
Zwanzig Jahre Sachwalterrecht [
16.06.2004
]
mehr ...
28.11.2003
Festvortrag im Palais Trautson, 28.11.2003
Wie sehr das Thema Qualität in der Pflege alter und behinderter Menschen in das Bewusstsein der…
Das gewaltfreie Heim – eine Illusion? [
28.11.2003
]
mehr ...
30.10.2003
Stellvertretungsregelungen und Schutzrecht Ein internationaler Vergleich
Tagungsband des Internationalen Workshops der Akademie für öffentliches…
Buchtipp: Autonomie im Alter [
30.10.2003
]
mehr ...
Clearing in der Sachwalterschaft [
15.03.2003
]
mehr ...