Das Grundrecht der:des Bewohner:in bzw. der:des Patient:in auf persönliche Freiheit – Rechtsschutz und Rechtssicherheit bei Freiheitsbeschränkungen gemäß Heimaufenthaltsgesetz
Termine | Uhrzeit | Zielgruppe |
Freitag, 26. September 2025 | 10:00 bis 12:30 Uhr | Einrichtungen für Kinder und Jugendliche und für Menschen mit Behinderungen |
Freitag, 14. November 2025 | 10:00 bis 12:30 Uhr | Altenpflegeeinrichtungen |
Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und es wird Ihnen rechtzeitig ein Link zur Verfügung gestellt, der Ihnen die Online-Teilnahme ermöglicht. Bitte stellen Sie vorab sicher, dass Zoom auf den Geräten funktioniert, die für die Fortbildung verwendet werden.
Begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl von max. 30 Personen. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen und vorrangig an Teilnehmende aus der Region NÖ oder Bgld vergeben.
Anmeldungen, Kontakt und Fragen bitte an:
Silke Stadlhofer
Tel.Nr. 01/8026775
noebgld.bwv@vertretungsnetz.at
Bei Interesse an Vorträgen zum Heimaufenthaltsgesetz wenden Sie sich bitte an:
klagenfurt.bwv@vertretungsnetz.at
Das Grundrecht der:des Bewohner:in bzw. der:des Patient:in auf persönliche Freiheit – Rechtsschutz und Rechtssicherheit bei Freiheitsbeschränkungen gemäß Heimaufenthaltsgesetz
Termine | Uhrzeit | Zielgruppe |
Freitag, 26. September 2025 | 10:00 bis 12:30 Uhr | Einrichtungen für Kinder und Jugendliche und für Menschen mit Behinderungen |
Freitag, 14. November 2025 | 10:00 bis 12:30 Uhr | Altenpflegeeinrichtungen |
Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und es wird Ihnen rechtzeitig ein Link zur Verfügung gestellt, der Ihnen die Online-Teilnahme ermöglicht. Bitte stellen Sie vorab sicher, dass Zoom auf den Geräten funktioniert, die für die Fortbildung verwendet werden.
Begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl von max. 30 Personen. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen und vorrangig an Teilnehmende aus der Region NÖ oder Bgld vergeben.
Anmeldungen, Kontakt und Fragen bitte an:
Silke Stadlhofer
Tel.Nr. 01/8026775
noebgld.bwv@vertretungsnetz.at
Bei Interesse an Vorträgen zum Heimaufenthaltsgesetz wenden Sie sich bitte an: wels.bwv(at)vertretungsnetz.at
Bei Interesse an Vorträgen zum Heimaufenthaltsgesetz wenden Sie sich bitte an salzburg.innsbruck.bwv@vertretungsnetz.at
Das Grundrecht der:des Bewohner:in bzw. der:des Patient:in auf persönliche Freiheit – Rechtsschutz und Rechtssicherheit bei Freiheitsbeschränkungen gemäß Heimaufenthaltsgesetz
Termine | Uhrzeit | Zielgruppe |
Montag, 06. Oktober 2025 | 10:00 bis 12:30 Uhr | Behinderteneinrichtungen |
Freitag, 10. Oktober 2025 | 10:00 bis 12:30 Uhr | Alten-/Pflegeeinrichtungen |
Montag, 19. Jänner 2026 | 10:00 bis 12:30 Uhr | Krankenanstalten |
Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und es wird Ihnen rechtzeitig ein Link zur Verfügung gestellt, der Ihnen die Online-Teilnahme ermöglicht. Bitte stellen Sie vorab sicher, dass Zoom auf den Geräten funktioniert, die für die Fortbildung verwendet werden.
Begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl von max. 30 Personen. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen und vorrangig an Teilnehmende aus der Steiermark vergeben.
Anmeldungen, Kontakte und Fragen:
Christine Wunder und Silvana Jakupović
graz.bwv@vertretungsnetz.at
Tel: 0316/28 11 14
Bei Interesse an Vorträgen zum Heimaufenthaltsgesetz wenden Sie sich bitte an salzburg.innsbruck.bwv@vertretungsnetz.at
Das Grundrecht der:des Bewohner:in bzw. der:des Patient:in auf persönliche Freiheit – Rechtsschutz und Rechtssicherheit bei Freiheitsbeschränkungen gemäß Heimaufenthaltsgesetz
Termine | Uhrzeit | Zielgruppe |
Freitag, 03.10.2025 | 09:00-11:30 Uhr | Alten- und Pflegeeinrichtungen |
Freitag, 24.10.2025 | 09:00-11:30 Uhr | Behindertenhilfe |
Freitag, 14.11.2025 | 09:00-11:30 Uhr | Kinder- und Jugendeinrichtungen |
Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und es wird Ihnen rechtzeitig ein Link zur Verfügung gestellt, der Ihnen die Online-Teilnahme ermöglicht. Bitte stellen Sie vorab sicher, dass Zoom auf den Geräten funktioniert, die für die Fortbildung verwendet werden.
Begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl von max. 30 Personen. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen und vorrangig an Teilnehmende aus der Region Wien vergeben.
Anmeldungen, Kontakte und Fragen: