Die Broschüre „Erwachsenenschutzrecht - Wissenswertes für Vertretene, Vertreter/innen und Interessierte“ (PDF 919 KB) wendet sich an Menschen, die in der Familie oder im nahen Bekanntenkreis mit dem Thema Erwachsenenschutz konfrontiert werden. Sie wurde vom Justizministerium herausgegeben und gemeinam mit VertretungsNetz und den drei weiteren Erwachsenenschutzvereinen erstellt.
Auf der Homepage des Justizministeriums ist die Broschüre auch in Englisch, Türkisch und Serbisch/Kroatisch erhältlich.
Die Leicht-Lesen-Broschüre (PDF, 2,8 MB) zum Thema Erwachsenenschutzrecht erklärt die vier Arten des neuen Systems (Vorsorgevollmacht sowie gewählte, gesetzliche und gerichtliche Erwachsenenvertretung) in einfacher Sprache. Zusätzlich ist eine zweite Leicht-Lesen-Broschüre speziell zur gewählten Erwachsenenvertretung (PDF 1,1 MB) erarbeitet worden, in der genauer auf diese Vertretungsart eingegangen wird.
Die Print-Versionen aller Broschüren können über das Kontaktformular beim Justizministerium bestellt werden.
Der Folder gibt einen Überblick über das Angebot von VertretungsNetz im Bereich Erwachsenenvertretung.
Das Infoblatt erklärt, wie es zu einer gerichtlichen Erwachsenenvertretung kommt und was dabei zu beachten ist.
Die Broschüre erklärt in Leichter Sprache, wie es zu einer gerichtlichen Erwachsenenvertretung kommt und was dabei zu beachten ist.
LL-Broschüre Gerichtliche Erwachsenenvertretung (2019) PDF, 769 KB
In welchen Bereichen kann eine/e ErwachsenenvertreterIn tätig werden? Sie können sich schon vor der Errichtung einer Erwachsenenvertretung überlegen, in welchen konkreten Angelegenheiten Unterstützung für eine betroffene Person benötigt wird:
Liste Vertretungsangelegenheiten (2019) PDF, 528 KB