Für in der Pflege Tätige werden das HeimAufG und die Auswirkungen auf die Praxis in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderungen, Krankenanstalten und Sonderschulen beschrieben.
Aus dem Inhalt
Download Broschüre Heimaufenthaltsgesetz (PDF) (800 KB, Stand: Juli 2020)
Die vom Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz herausgegebene Broschüre erklärt die Grundzüge des Heimaufenthaltsgesetzes und geht insbesondere auf den ab 1. Juli 2018 neuen Geltungsbereich in Einrichtungen zur Pflege und Erziehung von Minderjährigen ein.
Download Broschüre (PDF, 440 KB)
Der Folder gibt einen kurzen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des HeimAufG.
Download Fragen und Antworten zum Heimaufenthaltsgesetz (2018, PDF, 720 KB)
Fragen und Antworten zum Heim-Aufenthalts-Gesetz, Leicht-Lesen-Version des Folders (2013)
Der Folder gibt einen kurzen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des HeimAufG in Krankenanstalten.
Download Das Heimaufenthaltsgesetz in Krankenanstalten (2018, PDF, 718 KB)
In einer bunten Bildergeschichte wird das Berufsbild und die Tätigkeit der Bewohnervertretung erklärt. Die LeserInnen begleiten die Bewohnervertreterin Anna Moser in ihrem Arbeitsalltag und erfahren dabei sehr viel über den Umgang mit Freiheitsbeschränkungen. Im Heim trifft unsere Mitarbeiterin auf Frau Huber, die mit ihren Beschränkungen am Bett gar nicht einverstanden ist:
„Das Ding da auf der Seite ist fürchterlich!
In der Nacht kann ich deswegen nicht aufstehen!
Ich fühl‘ mich da eingesperrt! Wie in einem Käfig!“
Die LeserInnen erleben wie die Bewohnervertreterin für Frau Hubers Rechte eintritt und ihr mit gezielten Interventionen zu einer erträglicheren Situation verhilft.
Download Broschüre (PDF) 1,88 MB
LL-Broschüre zum Heimaufenthaltsgesetz
Vertretung der Bewohnerinnen und Bewohner - Fragen und Antworten zum Heim-Aufenthalts-Gesetz
Leicht Lesen-Broschüre (Stand: Dezember 2019, 1,56 MB)
Das Informationsblatt erklärt kurz, was eine Freiheitsbeschränkung ist und wann sie angewandt werden darf. Es ist in folgenden Sprachen verfügbar (jeweils PDF-Format, ca. 280 KB):
deutsch (2018) | serbisch (2018) | slowakisch (2019) |
englisch (2018) | türkisch (2018) | slowenisch (2019) |
kroatisch (2018) | bulgarisch (2019) | tschechisch (2019) |
polnisch (2018) | rumänisch (2019) | ungarisch (2019) |
russisch (2019) |
Das Informationsblatt erklärt kurz, was eine Freiheitsbeschränkung ist und wann sie angewandt werden darf.
Information zum Heimaufenthaltsgesetz für Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Sonderschulen (PDF, 82 KB)
BewohnervertreterInnen erklären ihre Arbeit im Rahmen des Heimaufenthaltsgesetzes.
Youtube: Imagefilm der Bewohnervertretung