Zum Inhalt springen Zur Suche springen Direkt zur Seite Kontakt gehen
Home  Suche  

Suche

57 Treffer:
31. Berufsbild Erwachsenenvertreter:in  
Foto: Ein junger Mann mit dunklen Locken und Brille mit Mappe in der Hand steht an einem Empfangspult und spricht mit einer Frau mit grauen langen Haaren. Erwachsenenvertreter Peter Waxenegger über seinen Werdegang, Herausforderungen und die Erfolge, die seinen Beruf so einzigartig machen.  
32. Was heißt hier „Wunsch-Ermittlungs-Pflicht“?  
bunte Fragezeichen auf blauem Grund Was können Angehörige tun, wenn Erwachsenen­vertreter:innen nicht zum Wohl der vertretenen Personen arbeiten? Martin Marlovits, stv. Fachbereichsleiter Erwachsenenvertretung bei VertretungsNetz,  
33. Unterbringungsgesetz  
… Bezirksgericht und an die Patientenanwaltschaft gemeldet werden. Die:der Patientenanwält:in nimmt Kontakt mit der oder dem Betroffenen auf. Das Gericht überprüft, ob die Unterbringung rechtmäßig ist.…  
34. Die eigenen Eltern klagen müssen  
VertretungsNetz fordert dringende Reform des Unterhaltsrechts  
35. Instrument Sachwalterschaft sorgsam einsetzen  
Tagung der ÖKSA, Freitag 15.6.2012  
36. Im Auftrag der Freiheit  
Foto: Tobias Iro am Handy Wie muss man sich die Arbeit als Bewohnervertreter:in vorstellen? Tobias Iro vom Standort Wels berichtet von seiner Arbeit.  
37. Freiheitsbeschränkungen in der häuslichen Pflege  
Mann und Pflegekraft Ein Problem rückt in den Fokus  
38. Im Rückwärtsgang aus der Pflegebedürftigkeit  
das Foto zeigt die Rückenansicht eines älteren Mannes mit Gehstock, der an einem sonnigen Tag im Wald spazieren geht Eine Geschichte aus der Bewohnervertretung zeigt: Bleiben Freiheitsrechte von Heimbewohner:innen gewahrt, kann Enormes bewirkt werden  
39. Erwachsenenschutzgesetz: Inklusion nur auf dem Papier?  
Foto: Eine Zeichnung. Ein Bleistift wird von Fäden gehalten und zieht Kreise um kleine Männchen VertretungsNetz zieht zum Tag der Menschen mit Behinderungen Bilanz: Das neue Erwachsenenschutzgesetz verspricht mehr Selbstbestimmung – die Realität zeigt sich ambivalent.  
40. Alltagsbericht Bewohnervertretung  
…ßnahmen vielleicht sogar einen Antrag auf gerichtliche Überprüfung? Ganz wichtig ist für mich der persönliche Kontakt und Eindruck von der betroffenen Person – auch wenn nicht immer eine direkte Kommunikation möglich…  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 57