Zum Inhalt springen Zur Suche springen Direkt zur Seite Kontakt gehen
Blick auf eine städtische Einkaufsstraße, viele Menschen gehen ihren Besorgungen nach

VertretungsNetz zum Tag der Inklusion: Durchwachsenes Fazit nach fünf Jahren Erwachsenenschutzgesetz.

Foto: 2 Personen stehen vor einem grauen Hintergrund. Links eine ältere Frau mit Tasche in der Hand. Rechts ein jüngerer Mann. Beide tragen ein weißes Oberteil. Ihre Beine sind abgeschnitten.

Wer sich bei VertretungsNetz für eine ehrenamtliche Tätigkeit entscheidet, wird nicht allein gelassen. Neben Schulungen zum Einstieg bekommt jede:r…

Ein Krankenhausflur, Rückenansicht von zwei gehenden Frauen, im Hintergrund stehen zwei Pflegekräfte in blauer Arbeitskleidung und sprechen mit einer Besucherin

Patientenanwaltschaft präsentiert Auswertungen zu Beschränkungen der Bewegungsfreiheit. Bei Jugendlichen zeigt sich ein besorgniserregender Trend.

Foto: Ein junger Mann mit dunklen Locken und Brille mit Mappe in der Hand steht an einem Empfangspult und spricht mit einer Frau mit grauen langen Haaren.

Erwachsenenvertreter Peter Waxenegger über seinen Werdegang, Herausforderungen und die Erfolge, die seinen Beruf so einzigartig machen.

eine alte Frau sitzt an einem Tisch im Pflegeheim und sieht in ihre geöffnete Geldtasche, in der sich lediglich einige Münzen befinden

VertretungsNetz: Unterhaltsklagen verfestigen Armut und verstoßen gegen die UN-Behindertenrechtskonvention

eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern überquert einen Zebrastreifen, am Horizont Sonnenlicht

VertretungsNetz zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit

alter Mann im Pflegeheim, sitzend in Rückenansicht, graue Haare und Brille, die Hand eines jungen Mannes liegt auf seiner Schulter

VertretungsNetz kritisiert: Keine gesetzliche Grundlage für „automatische“ Erwachsenenvertretungen oder Bürgschaften.

Foto: Anna Kargl an ihrem Schreibtisch sitzend

Lassen sich ein zeitintensives Hobby und der Beruf als Erwachsenenvertreter:in unter einen Hut bringen? Ja, sagt Anna Kargl, unsere Kollegin und…

Foto: die beiden Brüder schauen in die Kamera

Wie eine ehrenamtliche Mitarbeiterin bei VertretungsNetz eine Familienzusammenführung bewirkte.

Pflegeperson in weißem Kittel bis zum Hals sichtbar, sie hält in einer Hand ein Notebook, mit der anderen Hand ordnet sie wabenförmige Kacheln mit Gesundheitssymbolen auf einer Glasscheibe an

Bewohnervertretung: Digitale Hilfsmittel müssen Mehrwert für Bewohner:innen haben

Foto: Gerlinde Heim im graublauen Blazer und Ulrike Aufhauser in schwarzer Jacke sehen freundlich in die Kamera

Gerlinde Heim und Ulrike Aufhauser folgen Peter Schlaffer als Geschäftsführerinnen nach. Dieser wird neuer Vereinspräsident.

Bewohnervertreter im Gepräch mit Pflegekraft in einem Pflegeheim

Gastbeitrag von Hemma Mayrhofer, Assistenzprofessorin am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie und Leiterin des Projekts FRALTERNA