Zum Inhalt springen Zur Suche springen Direkt zur Seite Kontakt gehen
Podium mit zwei Männern und zwei Frauen, davor ein oranges Plakat mit dem Logo der Armutskonferenz, ein auf einem Bein balancierendes Strichmännchen. Gerade spricht Gerlinde Heim, eine Frau mit langen grauen Haaren, sie trägt eine beige Bluse

Armutskonferenz, VertretungsNetz und Verein Lichterkette kritisieren restriktive Sozialhilfegesetze. Menschen mit Behinderungen werden besonders…

Foto: Junger Mann mit runder Brille und hell gepunktetem Hemd in einem lichtdurchfluteten Glasgang; er hält eine gelbe Mappe und blickt in die Kamera.

Michael hat sich für ein Ehrenamt in Wien bei VertretungsNetz entschieden. Freie Zeiteinteilung und Bezug zu seinem Studium hatten ihn überzeugt.

Grainne Nebois am Stehpult, sie trägt blonde lange Haare und eine olivgrüne Bluse. Vor ihr Publikum in Rückenansicht.

Interdisziplinäre Veranstaltung verdeutlicht gemeinsames Ziel: Lebensqualität durch klare Gesetze erhöhen

ein gespanntes Seil ist kurz vor dem Reißen

VertretungsNetz warnt vor negativen sozialen Folgen, wenn Gesetzesentwurf so beschlossen wird.

Foto: Ein Mann mit kurz geschnittenem braunem Haar, hellblauem Hemd und beigem Trenchcoat und eine Frau mit schulterlangem blondem Haar und schwarzem Mantel stehen lächelnd nebeneinander im Freien vor grünen Bäumen und einem großen Sonnenschirm.

Das junge Paar ist verheiratet, beide leben in Wien und sind ehrenamtliche Erwachsenenvertreter.

eine alte Frau öffnet eine leere Geldbörse, man sieht ihren Oberkörper und Hände

Armut durch Umzug ins Heim? VertretungsNetz fordert Änderungen bei Kostenbeitrag und "Taschengeld".

Justizgebäude Salzburg, Haupteingang

Ein Bewohner einer Behinderteneinrichtung wurde fünf Stunden am Leibstuhl festgebunden. Die Bewohnervertretung nimmt Stellung zum Strafverfahren.

Ärzte und Pfleger:innen schieben ein Bett mit einem Patienten. Dahinter Glasfronten eines Krankenhaus-Foyers

VertretungsNetz – Patientenanwaltschaft mit Daten zu psychiatrischen Unterbringungen

eine Frau im Rollstuhl sitzt vor einer geschlossenen Glastür und blickt ins Freie

VertretungsNetz – Bewohnervertretung: Personalmangel führt zu mehr Eingriffen in Grundrechte und Lebensqualität betreuter Menschen

Porträt einer älteren Dame in eleganter Jacke und Perlenkette, die vor einem Straßencafé in Wien lächelt – symbolisch für ihr langjähriges Engagement als ehrenamtliche Erwachsenenvertreterin im Ehrenamt Wien.

Die Wiener ehrenamtliche Erwachsenenvertreterin Maria erzählt von ihren Erfahrungen im Ehrenamt bei VertretungsNetz.

eine alte Frau sitzt im Rollstuhl in ihrem Pflegeheimzimmer und sieht aus dem Fenster. Sie wirkt traurig

Philipp Martinak, Bereichsleiter Erwachsenenvertretung, im Interview über hohe Zusatzkosten, die Bewohner:innen verrechnet werden.

ein Patient sitzt im Bett und sieht aus dem Fenster auf eine sengende Sonne

Gericht bestätigt: Erträgliches Raumklima darf nicht an den Kosten scheitern.

ein Kalenderblatt mit Eintrag: "3 Jahre" in schwarzer Schrift ist durchgestrichen, in roter Farbe steht nun "5 Jahre", neben dem Kalender liegt ein Stempel

Verschlechterungen im Erwachsenenschutzgesetz treten am 1. Juli in Kraft.

Ein lächelnder junger Mann mit Brille und einem dunkelblauen Pullover steht vor einem verschwommenen Hintergrund mit hellen, bunten Lichtern und schemenhaften Figuren, die Bewegung andeuten.

Julian W., Erwachsenenvertreter bei VertretungsNetz: „Das ist kein klassischer Schreibtischjob. Ich treffe meine Klient:innen persönlich und bewirke…

VertretungsNetz äußert Sorge wegen geplanter Änderungen im Erwachsenenschutz

Foto: Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch nebeneinander, vor ihnen zwei Kaffetassen. Sie lächeln in die Kamer. Gottfried und Lena.

Ehrenamtliche Erwachsenenvertreter:innen leisten nicht nur in Wien wertvolle Hilfe. Gottfrieds Lebensweg zeigt, dass engagierte Ehrenamtliche den…

Großaufnahme von zwei Händen, die ratlos ein Pflaster halten

Weil in Salzburg Betreuungsplätze fehlen, landen Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen auf psychiatrischen Abteilungen – und bleiben dort.

Gerlinde Heim am Podium einer Pressekonferenz, neben ihr Martin Schenk, Anna Parr und Judith Ranftler. Der Tisch ist in orange gehalten, hinter den Vortragenden Bausteine aus Karton, auf denen sozialpolitische Bausteine stehen wie z.B. Mindestsicherung. Gerlinde Heim hat graue lange Haare und trägt ein weißes Sakko.

Pressekonferenz der Armutskonferenz: VertretungsNetz fordert faire Sozialhilfegesetze und Unterhaltsreform

Eingang zum VwGH-Gebäude

Jüngste VwGH-Entscheidung bestätigt erneut, wie dringend das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz reformiert werden muss.

Foto: Andreas sitzt am Schreibtisch vor seinem PC und lächelt in die Kamera.

„Wer eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit echter gesellschaftlicher Wirkung sucht, ist hier genau richtig“ – Andreas ist von seinem Job überzeugt.